0211 239 643 82

Bismarckstraße 85
40210 Düsseldorf Mitte

Endspurt: Nutze jetzt das stärkste Quartal des Jahres für Dein Marketing

Jill Köster
25.10.2021

Das vierte Quartal steht bevor und ist für den Online-Handel die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Rabattaktionen der Cyber Week erzielen hohe Umsätze und läuten das Weihnachtsgeschäft ein. 

Im November startet die Schnäppchenjagd: Händler locken mit dem Singles Day (Shopping-Event aus China), Black Friday und Cyber Monday – der offizielle Start des Weihnachtsgeschäfts. Im Jahr 2020 konnte der Umsatz des Onlinehandels in Deutschland einen Zuwachs von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 73 Milliarden Euro erzielen. 2021 soll das noch mal übertroffen werden und ein Rekordumsatz von 85 Milliarden Euro generiert werden. 

Der Smarketer-Bericht “Endspurt 2021: So bereiten Sie sich auf das stärkste Quartal des Jahres vor 2021” zeigt, wie sich der Handel entwickelt und welche Herausforderungen bei Themen wie Nachhaltigkeit oder Mobile Usability auf Online-Shops zukommen. 


Quelle: Unsplash

Neue Wege im Online-Handel

Durch die Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden Lockdown hat sich das Konsumverhalten der Deutschen verändert. 36 Prozent der Konsumenten haben überwiegend Online-Käufe getätigt. 32 Prozent haben im ersten Lockdown Neues ausprobiert und andere Marken gekauft. Bei 60 Prozent war Nachhaltigkeit ein zentraler Kauffaktor. 

Suchmaschinen beeinflussen die Kaufentscheidung

44 Prozent der Online-Shopper entdecken neue Marken und Produkte auf Suchmaschinen. Auch die Produktrecherche findet überwiegend online im Web statt. Bei 70 Prozent der Nutzer ist laut Smarketer-Bericht die Suchmaschine eine zentrale Quelle beim Informieren. Nutze die Chance und optimiere jetzt Deine Website mit seo-optimierten Inhalten, um online beim Entdecken und Recherchieren gefunden werden. Ranke Deine Website zusätzlich mit SEA-Maßnahmen.


Screenshot Smarketer

Jung und alt shoppt online

Das Online-Shopping erreichte im Jahr 2020 eine neue Zielgruppe. 67 Prozent der Befragten ab 55 Jahren kauften erstmals online. Viele User, die bisher weniger online eingekauft haben, konnten durch die Corona Pandemie das Online-Shopping für sich entdecken und werden wahrscheinlich öfter einkaufen.

Mehr Wettbewerb, weniger Loyalität 

Zwar kamen im Jahr 2020 mehr Online-Shopper dazu, jedoch sind deutsche Verbraucher weniger loyal und vergleichen Angebote auf verschiedenen Websites. 50 Prozent der Befragten besuchen mehrere Online-Shops, bevor sie etwas kaufen und 37 Prozent probieren neue Marken oder Händler aus. 

Mobiloptimiere Shops

Eine professionelle Website muss mobil performen, denn immer mehr Online-Shopper wollen Einkäufe schnell und einfach erledigen. 55 Prozent der Einkäufe werden laut Smarketer auf dem Smartphone getätigt. Davon können 40 Prozent auf eine App zurückgeführt werden. Sorge für eine smartphone fähige Website, die schon zu Beginn mit kurzen Ladegeschwindigkeiten ein gutes Einkaufserlebnis schafft. Daneben erwarten Online-Shopper gezielte Navigationen (User Experience), sowie personalisierte Angebote. 


Screenshot Smarketer

So bereitest Du Dich auf das Q4 vor

Du kannst Dich bereits jetzt auf das nächste Quartal vorbereiten, denn mit Halloween starten am 31. Oktober wichtige Shopping-Events. Smarketer liefert einen Überblick, über alle wichtigen Events im vierten Quartal (s. Screenshot). Für das kommende Quartal lohnt sich die Integration einer SEA-Strategie. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, potenzielle Kunden auf Dein Produkt oder Deine Dienstleistung aufmerksam zu machen. Beachte außerdem aktuelle Entwicklungen im Online-Shopping und Veränderungen im Nutzerverhalten (vgl. Screenshot). Ziele auf einen mobil optimierten Shop, denn immer mehr User surfen primär auf dem Smartphone. Organisiere Events oder zeitlich begrenzte Rabattaktionen, denn sie beeinflussen die Nachfrage potenzieller Kunden. Auch Erwartungen an Lieferungen und Logistik haben sich verändert. Biete Kunden einen exzellenten Service, um sie von Deinem Unternehmen zu überzeugen. 


Screenshot Smarketer

Wir sind Searchperts

Searchperts ist eine Online Marketing Agentur mit Sitz in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Unsere Lösungen bringen Unternehmen mit den passenden Kunden zusammen. Als zertifizierte Google Agentur verfügen wir über eine langjährige Expertise im Bereich Google Marketing, Google Werbung, Google Ads, Suchmaschinenmarketing und Social Media.

Quelle

  • https://www.smarketer.de/wp-content/uploads/2021/10/Smarketer-Das-staerkste-Quartal_2021.pdf

Um sich anzumelden, benötigen Sie lediglich ein Google-Konto. Gehen Sie dann zum Merchant Center, um Ihr Unternehmen einzutragen und wählen Sie aus, wo Ihre Kunden einkaufen werden. Das kann auf Ihrer Website, direkt bei Google oder auch in Ihrem Ladengeschäft sein. Im Anschluss können Sie bereits damit beginnen, die ersten Produkte in Ihren Feed hochzuladen.

Ja. Die Registrierung im Merchant Center, genauso wie das Hochladen von Artikeln in Google Shopping ist vollkommen kostenlos. Auch für den Fall, dass Nutzer danach über die Plattform von Ihnen etwas kaufen sollten, fallen noch keine Gebühren an. Lediglich das Schalten von Shopping-Ads ist mit separaten Kosten verbunden, die über ein PPC-Modell (Pay-Per-Click) eingehoben werden.

Das kommt darauf an: Zwischen gar nichts und sehr viel ist alles möglich. Die Registrierung und das Hochladen von Artikeln in Ihren Shopping-Feed ist vollkommen kostenlos. Diese Artikel erscheinen danach ohne weitere Kosten in den organischen Google Shopping-Ergebnissen. 

 

Wollen Sie jedoch Ihre Sichtbarkeit erhöhen – was stark zu empfehlen ist – dann müssen Sie kostenpflichtige Anzeigen investieren. Wie viel Sie für diese ausgeben, hängt danach davon ab, wie gut Sie Ihr Werbebudget einsetzen. 

 

Wir unterstützen Sie übrigens gerne dabei, Ihre Werbekosten zu reduzieren, Verkäufe zu steigern und Ihren Gewinn zu erhöhen. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht oder rufen Sie uns direkt an.

Für eine Shopping-Anzeige bezahlen Sie nur dann, wenn ein Nutzer diese anklickt. Google Shopping basiert genauso wie Google Ads auf dem Pay-Per-Click-Prinzip (PPC-Werbung). Wie viel Sie für einen Klick am Ende ausgeben, hängt von Ihrem Maximalgebot sowie der Konkurrenz um die Plätze an der Sonne ab.

Bei Google Shopping Europe (GSE) handelt es sich um die Infrastruktur, unter welcher Google seine Preisvergleichsplattform (Google Shopping) in Europa betreibt.

CSS bedeutet Comparison Shopping Service. Der Begriff beschreibt externe Preisvergleichsplattformen, die ebenfalls über Google Shopping Anzeigen schalten können. Der Vorteil von diesen ist, dass sie ihre Kommission selbst bestimmen können, wobei sie in der Regel Ihren Preisvorteil gegenüber der Google-eigenen Shopping-Infrastruktur an den Kunden (sprich Sie als Online-Händler) weitergeben. Hier können Sie erfahren, wie Sie 20% bei Ihren Shopping-Ads sparen.