0211 239 643 82

Bismarckstraße 85
40210 Düsseldorf Mitte

Warum Google Ads Marketing? Die Nummer 1 unter den Werbesystemen

Jill Köster
07.06.2021

Du möchtest online mehr für Dein Unternehmen werben? Dann hast Du mehrere Möglichkeiten. Das mit Abstand größte System für Online-Werbung ist das Ads Marketing von Google (ehemals Google Adwords). Das bietet Dir Zugriff auf relevante Suchanfragen und Internetnutzer innerhalb Deiner Zielgruppe.

So funktioniert Google Ads Marketing

Ganz allgemein gehört jede Online-Anzeige, die Unternehmen über Google Ads schalten zum Google Ads Marketing. Google Ads sind bezahlte Werbeanzeigen in der Google-Suche. Das Modell startete im Jahr 2000 und basiert auf einem Pay-per-Click-Modell. Du zahlt also pro Klick einer Anzeige. Hier gilt: Je besser die Anzeige, desto mehr Klicks. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit neue Kunden zu gewinnen. 

Wann sind Google Ads sinnvoll?

Google bietet einen riesigen Markt. Die Suchmaschine verarbeitet über 64.000 Suchanfragen pro Sekunde (Quelle: Online Marketing.de). Grundsätzlich kann jeder Google Ads nutzen, denn das Werbesystem ist vielseitig einsetzbar. Besonders im digitalen Zeitalter ist eine Online-Präsenz eines Unternehmens unverzichtbar, um den Bekanntheitsgrad und damit den Umsatz zu steigern. Du möchtest mit Google Ads starten? Dann formuliere zunächst Ziele, die Du mit der Marketingkampagne erreichen möchtest. Das können beispielsweise Folgende sein: 

  • mehr Umsatz
  • mehr Leads
  • Zugriffe auf die Website
  • Markenbekanntheit und Reichweite

Maßgeschneiderte Anzeigen

Mit Google Ads kannst Du Deine Anzeigen an die gewünschte Zielgruppe anpassen. Dabei stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung. Die richtigen Keywords entscheiden über Deinen Erfolg. Achte bei Deiner Marketingkampagne auf die Wahl der Keywords. Gehe in Deinen Anzeigen auf die Interessen und Eigenschaften potenzieller Kunden ein und individualisiere Texte mit Nischen-Keywords. Mit den Variablen wie Alter, geografischer Standort und die Sprache der Kunden kannst Du Anzeigen spezifizieren und eine konkrete Zielgruppe ansprechen. Du kannst außerdem die Tageszeiten, Wochentage und Häufigkeit Deiner Anzeigen filtern. 

Die Anzeigenplatzierung bestimmt die Sichtbarkeit deiner Kampagne. Mit Google Ads wird sie nicht nur in den Google-Suchergebnisseiten sichtbar, sondern auch auf Websites, die Teil der Google Such- und Displaynetzwerke sind. Google bietet mittlerweile auch neue Anzeigenformate wie Google Shopping oder In-Video-Anzeigen auf YouTube. 

Bezahle nur bei Klicks 

Google Ads bietet Dir volle Kostenkontrolle und ein hohes Maß an Flexibilität. So behältst Du den Überblick über Deine Ausgaben und kannst sie jederzeit anpassen. Google stützt sich auf das tatsächliche Nutzerverhalten. Das bedeutet, dass Dein Budget pro Tag, pro Monat oder pro Anzeige frei bestimmbar ist und Du mit geringen Investitionssummen einsteigen kannst. Kosten entstehen außerdem nur dann, wenn ein Nutzer auf Deine Anzeige klickt (Pay-per-Click).

Messe Deine Leistung

Suchmaschinenwerbung mit Google Ads ist transparent und messbar. Im Gegensatz zu analoger Werbung, wie Fernsehspots oder Werbeplakate, hast Du relevante Kennzahlen im Blick und kannst die Leistung Deiner Anzeigen überprüfen. 

Verschiedene Analysetools zeigen Dir, ob Nutzer auf Deine Anzeige klicken und ob weitere Aktionen ausgeführt werden. Kauft der Kunde das Produkt oder legt er es nur in den Warenkorb? Oder ruft er sogar an, um einen Termin zu vereinbaren? Diese und weitere Fragen kannst Du mit den Leistungsdaten beantworten. Mit der Informationsvielfalt sind gezielte Optimierungen der Werbekampagnen jederzeit möglich, um Werbeziele zu erreichen. 

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Ausrichtung: Bestimme Deine Zielgruppe und richte Deine Marketing-Maßnahmen auf Nutzer, die Du ansprechen willst.
  • Kostenkontrolle: Du zahlst nur für Klicks, die Du auch wirklich bekommst und Dein monatliches Budget ist jederzeit anpassbar.
  • Regionales Marketing: Hol Dir mit der Google MyBusiness Präsenz Die Kunden in Deiner Nähe.
  • Messbarkeit: Marketing ist messbar. Du hast alle KPIs auf einen Blick und kannst mit Conversion Tracking die Entwicklungen Deiner Anzeigen jederzeit verfolgen. 

Du brauchst Unterstützung im Bereich Online Marketing? Dann wende Dich an unsere Experten. Vereinbare gerne einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin mit unserem Ansprechpartner.

Searchperts ist eine Performance Marketing Agentur aus Düsseldorf mit dem Ziel Unternehmen mit den passenden Neukunden zusammenzubringen. Als zertifizierte Google Agentur verfügen wir über eine langjährige Erfahrung im Bereich Google Marketing, Google Werbung, Google Ads, Suchmaschinenmarketing und Social Media. 

Bilder: Searchperts, Pixabay
Quellen: Google, PM Agentur, Coco

Um sich anzumelden, benötigen Sie lediglich ein Google-Konto. Gehen Sie dann zum Merchant Center, um Ihr Unternehmen einzutragen und wählen Sie aus, wo Ihre Kunden einkaufen werden. Das kann auf Ihrer Website, direkt bei Google oder auch in Ihrem Ladengeschäft sein. Im Anschluss können Sie bereits damit beginnen, die ersten Produkte in Ihren Feed hochzuladen.

Ja. Die Registrierung im Merchant Center, genauso wie das Hochladen von Artikeln in Google Shopping ist vollkommen kostenlos. Auch für den Fall, dass Nutzer danach über die Plattform von Ihnen etwas kaufen sollten, fallen noch keine Gebühren an. Lediglich das Schalten von Shopping-Ads ist mit separaten Kosten verbunden, die über ein PPC-Modell (Pay-Per-Click) eingehoben werden.

Das kommt darauf an: Zwischen gar nichts und sehr viel ist alles möglich. Die Registrierung und das Hochladen von Artikeln in Ihren Shopping-Feed ist vollkommen kostenlos. Diese Artikel erscheinen danach ohne weitere Kosten in den organischen Google Shopping-Ergebnissen. 

 

Wollen Sie jedoch Ihre Sichtbarkeit erhöhen – was stark zu empfehlen ist – dann müssen Sie kostenpflichtige Anzeigen investieren. Wie viel Sie für diese ausgeben, hängt danach davon ab, wie gut Sie Ihr Werbebudget einsetzen. 

 

Wir unterstützen Sie übrigens gerne dabei, Ihre Werbekosten zu reduzieren, Verkäufe zu steigern und Ihren Gewinn zu erhöhen. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht oder rufen Sie uns direkt an.

Für eine Shopping-Anzeige bezahlen Sie nur dann, wenn ein Nutzer diese anklickt. Google Shopping basiert genauso wie Google Ads auf dem Pay-Per-Click-Prinzip (PPC-Werbung). Wie viel Sie für einen Klick am Ende ausgeben, hängt von Ihrem Maximalgebot sowie der Konkurrenz um die Plätze an der Sonne ab.

Bei Google Shopping Europe (GSE) handelt es sich um die Infrastruktur, unter welcher Google seine Preisvergleichsplattform (Google Shopping) in Europa betreibt.

CSS bedeutet Comparison Shopping Service. Der Begriff beschreibt externe Preisvergleichsplattformen, die ebenfalls über Google Shopping Anzeigen schalten können. Der Vorteil von diesen ist, dass sie ihre Kommission selbst bestimmen können, wobei sie in der Regel Ihren Preisvorteil gegenüber der Google-eigenen Shopping-Infrastruktur an den Kunden (sprich Sie als Online-Händler) weitergeben. Hier können Sie erfahren, wie Sie 20% bei Ihren Shopping-Ads sparen.