ᐅ Google Ads Qualitätsfaktor optimieren – So verbesserst du deine Kampagnen
ratings

4.9 / 5 Sterne bei Google-Rezensionen

0211 869 436 53

Marienstraße 18,
40212 Düsseldorf Nordrhein-Westfalen,
Deutschland

Google Ads Qualitätsfaktor: Ein umfassender Leitfaden

Samia Mallahi
19.03.2025

Inhaltsverzeichnis

Der Qualitätsfaktor (Quality Score) ist eine Bewertungsskala von 1 bis 10, mit der Google die Relevanz und Qualität von Anzeigen, Keywords und Zielseiten misst. Ein hoher Score verbessert die Effizienz deiner Kampagnen, indem er die Kosten pro Klick (CPC) senkt, die Anzeigenplatzierungen optimiert und die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit steigert. Umgekehrt kann ein niedriger Qualitätsfaktor zu höheren Kosten und einer geringeren Sichtbarkeit führen.

Woran misst Google den Qualitätsfaktor?

Der Qualitätsfaktor basiert auf drei zentralen Kriterien:

  1. Erwartete Klickrate (CTR): Wie wahrscheinlich es ist, dass Nutzer auf die Anzeige klicken, basierend auf historischen Daten.
  2. Anzeigenrelevanz: Wie gut das verwendete Keyword mit dem Anzeigentext übereinstimmt.
  3. Nutzererfahrung mit der Zielseite: Ob die Landingpage relevante, nützliche und leicht zugängliche Inhalte bietet.

Warum ist der Qualitätsfaktor entscheidend?

Ein hoher Qualitätsfaktor führt nicht nur zu günstigeren Klickpreisen, sondern steigert auch die Chance, dass deine Anzeige eine höhere Position in den Suchergebnissen erhält. Google belohnt Werbetreibende, die relevante Anzeigen und eine positive Nutzererfahrung bieten.

Ein niedriger Qualitätsfaktor deutet hingegen darauf hin, dass Google deine Anzeige für weniger relevant hält. Die Folgen sind:

  • Höhere Kosten pro Klick (CPC)
  • Geringere Anzeigenreichweite
  • Schlechtere Positionierung in den Auktionen
  • Höhere Anforderungen an das Gebot, um konkurrenzfähig zu bleiben

Qualitätsfaktor im Google Ads Konto anzeigen

Um den Qualitätsfaktor für deine Keywords zu überprüfen, folge diesen Schritten:

1. Melde dich in deinem Google Ads-Konto an.
2. Navigiere zu Kampagnen > Keywords > Such-Keywords

Screenshot aus Google Ads mit dem Navigationspfad zur Kampagnenübersicht und der Auswahl von "Keywords für Suchanzeigen".

3. Qualitätsfaktor anzeigen:

Google Ads Screenshot mit der Keyword-Übersicht und dem Qualitätsfaktor, der über die Spalteneinstellungen sichtbar gemacht werden kann.

4. Aktiviere die Spalte Qualitätsfaktor über:

„Spalten“ > „Spalten anpassen“

Screenshot aus Google Ads mit geöffneter Spaltenanpassung und der Option, den Qualitätsfaktor als Spalte hinzuzufügen.

Füge folgende Werte hinzu:

  • Qualitätsfaktor,
  • CTR (erwartete Klickrate),
  • Anzeigenrelevanz,
  • Nutzererfahrung mit der Zielseite

Google Ads Oberfläche mit geöffnetem Fenster zur Anpassung der Keyword-Spalten.

Eingabe "Qualitätsfaktor" im Suchfeld der Spaltenanpassung in Google Ads, um die relevanten Metriken anzuzeigen.

Auswahl des Qualitätsfaktors und zugehöriger Metriken in Google Ads, bevor die Änderungen übernommen werden.

5. Sortiere deine Keywords nach Qualitätsfaktor, um schwache Keywords zu identifizieren.

Für eine detaillierte Anleitung zur Optimierung des Qualitätsfaktors kannst du dir unser kostenloses Video aus der Academy ansehen.

Unverbindliches Erstgespräch

Optimierung des Qualitätsfaktors

Ein niedriger Qualitätsfaktor kann verschiedene Ursachen haben. Um diesen zu verbessern, sind gezielte Optimierungsmaßnahmen notwendig.

Schritt 1: Keywords mit niedrigem Qualitätsfaktor identifizieren

  • Sortiere Keywords nach Qualitätsfaktor.
  • Markiere Keywords mit einem Wert unter 7 für Optimierungsmaßnahmen.

Google Ads Keyword-Tabelle mit angezeigtem Qualitätsfaktor für verschiedene Keywords.

Schritt 2: Anzeigenoptimierung

  • Nutze das Haupt-Keyword in der Überschrift 1 und in der Beschreibung.
  • Vermeide zu allgemeine Formulierungen – eine präzise und spezifische Ansprache erhöht die Relevanz.
  • Verbessere den Call-to-Action (CTA), um die Klickrate zu steigern.

Beispiel für eine aktive Google Ads Anzeige mit Titel, URL und Beschreibung im Anzeigenmanager.

  • Vermeide Keyword-Platzhalter für Wettbewerber-Kampagnen, da dies die Anzeigenrelevanz verschlechtern kann.

Eingabe eines dynamischen Keyword-Platzhalters in einer Google Ads Anzeige für eine personalisierte Ansprache.

Schritt 3: Zielseite optimieren

Relevanz prüfen:

  • Das Haupt-Keyword sollte in Titel, Überschriften und im Text vorkommen.
  • Ladezeit unter 2 Sekunden halten (Test mit PageSpeed Insights).

Screenshot von Google PageSpeed Insights mit einer Fehlermeldung „Enter a valid URL“, die darauf hinweist, dass eine gültige Webseiten-URL für die Analyse eingegeben werden muss.

  • Mobile Optimierung sicherstellen.
  • Klare Navigation für eine intuitive Nutzerführung schaffen.
  • Conversion-Möglichkeiten (z. B. Kontaktformulare oder CTA-Buttons) gut sichtbar platzieren.

Google Ads Screenshot mit dem Feld "Finale URL", das die Zielseite für eine Anzeige definiert.

Schritt 4: Performance regelmäßig überwachen

  • Setze ein Google Ads Skript zur Qualitätsfaktor-Analyse ein.
  • Vergleiche deine Werte mit Wettbewerbern und analysiere, welche Faktoren den Qualitätsfaktor am meisten beeinflussen.

Unverbindliches Erstgespräch

Automatisierung: Qualitätsfaktor-Analyse mit Google Ads Skript

Ein Google Ads Skript kann helfen, die Leistungsdaten von Keywords zusammen mit Qualitätsfaktor-Metriken in ein Google Spreadsheet zu exportieren. Damit lassen sich detaillierte Analysen auf Kampagnen-, Anzeigengruppen- und Keyword-Ebene durchführen.

Das Skript hilft bei:

  • Automatische Ermittlung von Keywords mit niedrigem Score
  • Identifikation von Problemen bei CTR, Anzeigenrelevanz oder Zielseitenqualität
  • Grafischer Darstellung der Qualitätsfaktoren
  • Automatischer Berichterstellung in Google Sheets

Implementierung des Skripts

Die Implementierung eines Google Ads Skripts kann dabei helfen, die Performance von Kampagnen gezielt zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Durch die automatisierte Auswertung von Qualitätsfaktor-Daten lassen sich fundierte Optimierungsentscheidungen treffen.

Die Einrichtung eines Skripts in Google Ads ist unkompliziert, erfordert jedoch einige grundlegende Konfigurationsschritte. Neben der Implementierung des Codes müssen oft spezifische Variablen wie Berichtsordner oder E-Mail-Benachrichtigungen definiert werden. Fehlermeldungen oder technische Schwierigkeiten lassen sich durch eine Prüfung der Protokolle schnell identifizieren und beheben.

Für die Implementierung des Skripts kannst du auch unser YouTube-Video aus der Google Ads Academy zur visuellen Unterstützung nutzen.

1.In Google Ads einloggen und zu Tools & Einstellungen > Skripte navigieren.

Screenshot der Google Ads Benutzeroberfläche mit dem Bereich 'Skripts' unter den Bulk-Aktionen. Es sind vier Schritte markiert.

2. Neues Skript erstellen und den Code einfügen.
3. Skript benennen und autorisieren.
4. Anpassungen vornehmen (Zeitraum, Kampagnenfilter, Berichtsordner).
5. Skript testen und terminieren (z. B. wöchentlich montags ausführen).
6. Ergebnisse im Google Spreadsheet analysieren.

Falls Fehler auftreten, lohnt sich ein Blick in die Protokolle, um mögliche Ursachen zu identifizieren und gezielte Anpassungen vorzunehmen.

Fazit

Ein hoher Qualitätsfaktor reduziert die Kosten pro Klick (CPC), verbessert die Anzeigenplatzierung und erhöht die Effizienz deiner Kampagnen. Entscheidend für eine Optimierung sind hochwertige Anzeigen, die genau auf die Suchintention der Nutzer abgestimmt sind, sowie relevante und schnell ladende Zielseiten, die eine optimale Nutzererfahrung bieten. Ebenso spielt eine regelmäßige Analyse und Anpassung eine zentrale Rolle, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch eine gezielte Optimierung aller relevanten Faktoren und den strategischen Einsatz von Google Ads Skripten lassen sich nachhaltige Verbesserungen erzielen.

 

Falls du Unterstützung bei der Optimierung deines Qualitätsfaktors oder der Implementierung eines Skripts benötigst, steht dir Searchperts mit fundierter Expertise zur Seite.

Unverbindliches Erstgespräch