Du möchtest wettbewerbsfähig bleiben? Dann bleibe up to date!
Die Wahl der richtigen Gebotsstrategien ist entscheidend für den Erfolg deiner Google Ads-Kampagnen. Falls du noch nicht mit den Basics vertraut bist, schau dir unseren „Einführungsartikel zu Gebotsstrategien bei Google Ads“ an. Dort findest du eine solide Grundlage, um die verschiedenen Optionen und ihre Einsatzmöglichkeiten besser zu verstehen. Weiterführende Informationen erhältst du über unseren Artikel „Smarte Gebotsstrategie und Budget-Optimierung“.
In diesem Beitrag informieren wir dich über das neuste Update, denn Google Ads steht vor einer weiteren bedeutenden Änderung: Die maximale CPC-Funktion für smarte Gebotsstrategien wird abgeschafft. Diese Entwicklung ist Teil eines umfassenderen Trends, bei dem Google verstärkt auf maschinelles Lernen und Automatisierung setzt. Werbetreibende müssen sich nun auf die neuen Rahmenbedingungen einstellen, haben aber auch die Gelegenheit, von noch effizienteren und leistungsstärkeren Strategien zu profitieren, die zu besseren Kampagnenergebnissen führen können.
Lies weiter und erfahre, welche konkreten Änderungen Google vorgenommen hat, welche Auswirkungen dies auf deine Kampagnen hat und welche Strategien du jetzt verfolgen solltest.
Das Ende des auto-optimierten CPC (Enhanced CPC)
Was ändert sich?
Der auto-optimierte CPC (Enhanced CPC) wird von Google abgeschafft. Diese Gebotsstrategie ermöglichte es, manuelle CPC-Gebote mit automatischen Anpassungen zu kombinieren. Damit konnten Gebote in Echtzeit erhöht oder gesenkt werden, um die Conversion-Wahrscheinlichkeit zu maximieren.
- Ab Oktober 2024: Der auto-optimierte CPC wird für Such- und Displaykampagnen nicht mehr verfügbar sein.
- Bis März 2025: Bestehende Kampagnen mit Enhanced CPC werden automatisch auf manuelle CPC-Gebote umgestellt.
Was bedeutet das für dich?
Werbetreibende, die bisher auf Enhanced CPC gesetzt haben, müssen ihre Kampagnenstrategie überdenken. Eine Umstellung auf vollautomatische Gebotsstrategien wie „Maximierung der Conversions“ oder „Ziel-ROAS“ ist nun optimal, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.
Keine manuellen max CPC-Gebote in Portfolio-Gebotsstrategien
Was ändert sich?
In der Vergangenheit konnten Werbetreibende in bestimmten Portfolio-Gebotsstrategien wie Ziel-CPA oder Ziel-ROAS maximale CPC-Gebote festlegen. Diese Funktion wird nun schrittweise zugunstennoch smarterer, maschineller Lernprozesse entfernt.
- Früher: Manuelle CPC-Grenzen konnten definiert werden, um Klickpreise zu begrenzen.
- Jetzt: Google setzt auf vollautomatisierte Gebotsstrategien, die durch maschinelles Lernen die besten Ergebnisse erzielen können, ohne dass manuelle Anpassungen notwendig sind.
Warum diese Änderung?
Google begründet diese Veränderung mit folgenden Vorteilen:
- Optimierung durch maschinelles Lernen: Vollautomatisierte Gebotsstrategien analysieren unzählige Signale in Echtzeit, um die besten Gebote festzulegen. Dies ermöglicht eine viel präzisere und schnellere Anpassung als manuelle Eingriffe.
- Vereinfachung der Kampagnenverwaltung: Mit der Entfernung manueller CPC-Grenzen wird die Kampagnenverwaltung nicht nur einfacher, sondern auch effizienter. Werbetreibende können sich mehr auf strategische Planung konzentrieren, da sie sich nicht mehr mit individuellen Gebotsanpassungen befassen müssen.
- Bessere Performance: Automatisierte Strategien bieten eine größere Flexibilität, um auf Veränderungen im Markt und Nutzerverhalten schnell zu reagieren und so noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Was bedeutet das für dich?
Werbetreibende, die sich bisher auf manuelle CPC-Grenzen verlassen haben, dürfen sich auf neue Chancen freuen, ihre Kampagnen mit Googles leistungsstarken Algorithmen noch erfolgreicher zu steuern. Natürlich ist dafür ein bisschen mehr Vertrauen in die Smart Bidding erforderlich, weil die manuelle Kontrolle verloren geht. Advertiser sollten ihre Performance also genau überwachen und gegebenenfalls Anpassungen an ihrer Gesamtstrategie vornehmen.
TIPP: Keine Sorge – Du musst nicht die komplette Kontrolle abgeben, wenn du das nicht möchtest. Die Möglichkeit, für bestimmte Keywords manuelle CPC-Gebote festzulegen, bleibt weiterhin bestehen. Auch ohne smarte Gebotsstrategien kannst du diese Methode nutzen und gezielt Anpassungen vornehmen. Das erfordert zwar etwas mehr Aufwand, bietet dir aber eine flexible und zuverlässige Alternative.

Die Abschaffung des auto-optimierten CPC und der maximalen CPC-Gebote erfordert eine strategische Neuausrichtung. Hier sind einige bewährte Maßnahmen, mit denen du diese Veränderung optimal nutzt:
1. Wechsel auf vollautomatisierte Gebotsstrategien
-
- Nutze „Ziel-CPA“, „Ziel-ROAS“ oder „Maximierung der Conversions“.
- Lass das maschinelle Lernen von Google die Arbeit übernehmen und profitiere von datengetriebenen Entscheidungen.
2. Performance-Tracking intensivieren
-
- Trotz Automatisierung bleibt es essenziell, die Kampagnenleistung genau zu beobachten.
- Nutze A/B-Tests, um zu sehen, wie sich verschiedene Strategien auswirken.
3. Budgets und Ziele neu definieren
-
- Ohne maximale CPC-Grenzen können Klickpreise variieren. Passe deine Budgets entsprechend an.
- Definiere klare Conversion-Ziele, um das Maximum aus den neuen Smart Bidding-Funktionen herauszuholen.
4. Nutzung von First-Party-Daten und Conversion-Tracking
-
- Verbessere dein Conversion-Tracking, um dem Algorithmus die besten Signale zu liefern.
- Nutze CRM-Daten und First-Party-Daten für eine bessere Zielgruppenansprache.
Fazit
Die Anpassungen in den Gebotsstrategien bieten dir eine Gelegenheit, deine Kampagnen noch weiter zu verbessern und die Vorteile von Googles Automatisierung zu nutzen. Mit den richtigen Anpassungen und einer kontinuierlichen Überwachung deiner Kampagnen wirst du in der Lage sein, die besten Ergebnisse zu erzielen – und das mit weniger Aufwand als je zuvor.
Bleib entspannt und nutze die Umstellung zu deinem Vorteil. Wir helfen dir dabei!
Die Umstellung auf die neuen Gebotsstrategien kann herausfordernd sein, bringt aber auch spannende Möglichkeiten mit sich. Als erfahrene Agentur unterstützen wir dich dabei, die optimalen Smart-Bidding-Strategien für dein Unternehmen zu entwickeln und deine Google Ads Kampagnen effizient auszusteuern.
👉 Kontaktiere uns jetzt. Gemeinsam bringen wir deine Kampagnen auf das nächste Level!