Was bringt das neue Keyword Matching von Google wirklich? - searchperts
0211 239 643 82

Bismarckstraße 85
40210 Düsseldorf Mitte

Was bringt das neue Keyword Matching von Google wirklich?

Jill Köster
11.10.2021

Letzte Woche veröffentlichte Google ein Update zum Keyword-Matching. Das soll von nun an Werbetreibende bei ihren Kampagnen noch besser unterstützen. Was das Update beinhaltet, liest Du hier. 

Suchanfragen und das Suchverhalten verändern sich stetig. Google verzeichnet täglich Milliarden von Suchanfragen, davon wurden 15 Prozent noch nie zuvor so gestellt. Um auch diese User und Ihre Suchanfragen anzusprechen, empfiehlt Google die Verwendung von weitgehend passenden Suchanfragen in Kombination mit Smart Bidding. Das sei optimal, um bei neuen Suchanfragen sichtbar zu werden.

Den User besser verstehen

Mit dem Update kann Google Suchanfragen besser interpretieren und komplexe Suchanfragen verstehen: 

“Since your broad match keyword can match to a variety of queries, this technology is particularly useful for broad match. For example, a highly specific query like “1995 5 speed transmission seal input shaft” is now able to match with the broad match keyword auto parts because we can tell they’re related, even though none of the words in the query and in the keyword actually match. This means that broad match can now help you find more relevant, high-performing traffic using fewer keywords.”

Übereinstimmung von Keywords

Bei einer Suche können mehrere Keywords eine Suche beschreiben. Stimmt eine Suchanfrage mit Keywords überein, wurde diese bisher bei Exact Match Keywords bevorzugt. Das ist nun auch bei Phrase und Broad Match Keywords der Fall. 

“For example, let’s say someone searches for “sushi delivery near me”, and you have the broad match keywords sushi delivery and sushi delivery near me. Before this update, both of these keywords would be eligible to serve. Now, the keyword sushi delivery near me is preferred because it is identical to the search term. Note that if you have an eligible exact match keyword that is identical to the query, it will still be preferred over the phrase and broad match keyword.”

Suchanfrage und Keywords stimmen nicht überein

Ist eine Suche mit keinem Deiner Keywords identisch, entschied bisher Dein Anzeigenrang, welches Keyword ausgespielt wird. Jetzt werden neben dem Anzeigenrang auch sog. Relevanz Signale berücksichtigt. Hier spielt die Bedeutung des Suchbegriffs, die Bedeutung aller Keywords in der Anzeigengruppe und der Landing Pages eine zentrale Rolle. Die folgende Tabelle zeigt das neue Vorgehen von Google:

Google empfiehlt, Keywords in thematische Anzeigengruppen zu ordnen. So soll mehr Kontrolle über weitgehend passende Keywords gegeben und die Komplexität des Kontos reduziert werden: 

“Going forward, we recommend you group keywords into thematically consistent ad groups so your ads will serve from the ad group you expect them to. For example, let’s say your business offers food delivery, and your most popular search categories are sushi and pizza delivery. In this case, we’d recommend three ad groups so you can tailor your creative and landing page: one for “sushi delivery”, another for “pizza delivery”, and a third for “food delivery”.”

Du brauchst Unterstützung oder hast Fragen zum Keyword Matching?

Dann kontaktiere uns gerne und vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Google Ads Experten.

Wir sind Searchperts

Searchperts ist eine Performance Marketing Agentur mit Sitz in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Unsere Lösungen bringen Unternehmen mit den passenden Kunden zusammen. Als zertifizierte Google Agentur verfügen wir über eine langjährige Expertise im Bereich Google Marketing, Google Werbung, Google Ads, Suchmaschinenmarketing und Social Media.

Quellen

Um sich anzumelden, benötigen Sie lediglich ein Google-Konto. Gehen Sie dann zum Merchant Center, um Ihr Unternehmen einzutragen und wählen Sie aus, wo Ihre Kunden einkaufen werden. Das kann auf Ihrer Website, direkt bei Google oder auch in Ihrem Ladengeschäft sein. Im Anschluss können Sie bereits damit beginnen, die ersten Produkte in Ihren Feed hochzuladen.

Ja. Die Registrierung im Merchant Center, genauso wie das Hochladen von Artikeln in Google Shopping ist vollkommen kostenlos. Auch für den Fall, dass Nutzer danach über die Plattform von Ihnen etwas kaufen sollten, fallen noch keine Gebühren an. Lediglich das Schalten von Shopping-Ads ist mit separaten Kosten verbunden, die über ein PPC-Modell (Pay-Per-Click) eingehoben werden.

Das kommt darauf an: Zwischen gar nichts und sehr viel ist alles möglich. Die Registrierung und das Hochladen von Artikeln in Ihren Shopping-Feed ist vollkommen kostenlos. Diese Artikel erscheinen danach ohne weitere Kosten in den organischen Google Shopping-Ergebnissen. 

 

Wollen Sie jedoch Ihre Sichtbarkeit erhöhen – was stark zu empfehlen ist – dann müssen Sie kostenpflichtige Anzeigen investieren. Wie viel Sie für diese ausgeben, hängt danach davon ab, wie gut Sie Ihr Werbebudget einsetzen. 

 

Wir unterstützen Sie übrigens gerne dabei, Ihre Werbekosten zu reduzieren, Verkäufe zu steigern und Ihren Gewinn zu erhöhen. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht oder rufen Sie uns direkt an.

Für eine Shopping-Anzeige bezahlen Sie nur dann, wenn ein Nutzer diese anklickt. Google Shopping basiert genauso wie Google Ads auf dem Pay-Per-Click-Prinzip (PPC-Werbung). Wie viel Sie für einen Klick am Ende ausgeben, hängt von Ihrem Maximalgebot sowie der Konkurrenz um die Plätze an der Sonne ab.

Bei Google Shopping Europe (GSE) handelt es sich um die Infrastruktur, unter welcher Google seine Preisvergleichsplattform (Google Shopping) in Europa betreibt.

CSS bedeutet Comparison Shopping Service. Der Begriff beschreibt externe Preisvergleichsplattformen, die ebenfalls über Google Shopping Anzeigen schalten können. Der Vorteil von diesen ist, dass sie ihre Kommission selbst bestimmen können, wobei sie in der Regel Ihren Preisvorteil gegenüber der Google-eigenen Shopping-Infrastruktur an den Kunden (sprich Sie als Online-Händler) weitergeben. Hier können Sie erfahren, wie Sie 20% bei Ihren Shopping-Ads sparen.